Autoklavieren: Unsere natürliche Konservierungsmethode

So werden unsere Produkte ohne Konservierungsstoffe lange haltbar gemacht 

Autoklavieren ist eine Form der Dampfsterilisation und gilt als eines der zuverlässigsten Sterilisationsverfahren. Dies wird hauptsächlich in der Medizin, Biologie, Lebensmittel- und Tierindustrie angewendet. Das Ziel dabei ist das Erreichen der absoluten Keimfreiheit. Vor allem in der ästhetischen Medizin, in Piercing- und Tattoo-Studios, aber auch beim Zahnarzt wird der Autoklav zum Sterilisieren von Instrumenten genutzt. Somit können Infektionen vermieden und Hygiene gewährleistet werden. 

Der Autoklav ist ein gasdichter Druckbehälter, der mit einem luftdicht verschließbaren Deckel ausgestattet ist. Vom Aufbau her lässt er sich mit einem Schnellkochtopf vergleichen, der Dampf unter Druck als Sterilisationsmittel verwendet. Hitzebeständige Bakteriensporen können ausschließlich beim Sterilisieren abgetötet werden, weshalb diese Methode gegenüber dem Pasteurisieren beim Abfüllen mit dem Ziel, Lebensmittel möglichst lange ohne Konservierungsstoffe haltbar zu machen, besser geeignet ist. Beim Pasteurisieren unter einem bestimmten Druck im Autoklav kann die Kochzeit um bis zu 70 Prozent verringert werden, wodurch Zeit gespart werden kann. 
Durch verschiedene Sterilisationsphasen wird bei unseren eatPLANTS-Produkten die Keimfreiheit und somit auch lange Haltbarkeit ganz ohne zusätzliche Konservierungsstoffe erlangt. 

Hinterlasse einen Kommentar

Shop now

You can use this element to add a quote, content...