"Beyond Food"
Was kann Beyond Food?
Jackfruit, Trinkmahlzeiten & Insekten
Beyond heißt übersetzt “darüber hinaus” oder “jenseits davon” meint im Großen und Ganzen Lebensmittelersatzprodukte. Dabei geht es um Fleischersatzprodukte, aber auch um vollwertige Trinkmahlzeiten oder getrocknete Insekten als Snack.
Der Hauptteil dieser sogenannten Beyond-Nahrungsmittel sind Produkte auf Soja- oder Erbsenprotein-Basis wie Tofu, Tempeh oder Sojaschnetzel. Mittlerweile ist auch die Jackfruit aus den Tropen eine etablierte Fleischalternative – jedoch nur, wenn sie noch unreif ist. In den Herkunftsländern wird die Jackfruit eher reif und süß als Dessert oder Snack gegessen. Die Kerne können zu Mehl verarbeitet werden oder so als Zutat zum Kochen herzhafter Gerichte dienen.
Die unreifen Fruchtstücke haben so gut wie keinen Eigengeschmack, weshalb sie mit der richtigen Würzung ähnlich wie Fleisch schmecken können. Mit vielen Ballaststoffen, nennenswerten Mengen an Eisen, Vitamin C, Beta-Carotin, Magnesium, Kalzium und Kalium ist die Frucht ein guter Nährstofflieferant, allerdings enthält sie wenig Eiweiß.
In der schnelllebigen Gegenwart, in der die meisten Menschen nicht so viel Zeit für das Kochen und die Lebensmittelaufnahme generell haben oder investieren möchten, werden Convenience-Nahrungsmittel immer wichtiger und rücken in den Vordergrund der Lebensmittelindustrie. Am besten sollen sie dabei noch nährstoffreich, pflanzlich, gesund und lange sättigend sein.
Die gängigen Trinkmahlzeiten auf dem aktuellen Markt haben aber nicht nur Vorteile und sollten nicht als ausschließlichen Nahrungsersatz verendet werden. Personen die abnehmen wollen, können durch diese Getränke den Jo-Jo-Effekt erleben, man kann einen Nährstoffmangel erleiden oder zu wenig sekundäre Pflanzenstoffe aufnehmen. Außerdem kann das auf Dauer ganz schön monoton sein und der soziale Aspekt beim gemeinsamen Essen wird eventuell vernachlässigt. Außerdem macht doch mit Familie oder Freunden, gesund und lecker selbst zu kochen so viel Spaß!
In Asien sind Insekten als Snacks schon lange auf den Märkten und im Supermarkt zu finden. Erst vor einigen Jahren sind sie nun auch verstärkt in Europa angekommen, jedoch muss die Hemmschwelle, Insekten zu essen bei den meisten potentiellen Konsument:innen erst einmal sinken.
Insekten wie Mehlwürmer, Käfer, Libellen, Schaben, Wanzen oder Heuschrecken sind aber super gesund, haben wenig Kohlenhydrate, reichlich Proteine und sättigendes Fett – genauso wie viele Fleischsorten. Im Gegensatz zu Fleisch sind Insekten jedoch viel nachhaltiger in der Produktion und produzieren keine klimaschädlichen Gase. Man kann sie fast vollständig essen, sodass keine großen Abfälle entstehen. Am besten isst man Insekten geröstet oder zu Mehl verarbeitet. Insekten-Burger-Patties oder Protein-Riegel aus den gesunden Krabbeltierchen werden immer beliebter.
1 Kommentar
Sind eure Produkte nicht vegan?
Wie können eure Produkte Insekten enthalten?
Insektenhaltige Lebensmittel müssen entsprechend gekennzeichnet sein!
Wie kann ich eure Produkte noch überhaupt vertrauen??