eatPLANTS feiert Geburtstag!

Happy Birthday - wir feiern den dritten Geburtstag von eatPLANTS! 

Dabei freuen wir uns nicht nur über unsere stetig wachsende Produktpalette, sondern auch über unser tolles Team. <3  

Dabei haben wir uns folgende Fragen gestellt: Warum isst man zu Geburtstagen eigentlich immer Kuchen? Warum dekoriert man ihn mit Kerzen, die man im besten Falle alle gleichzeitig auspusten und sich etwas dabei wünschen muss? 

Die Geburtstagstorte hat ihren Ursprung im alten Griechenland.  
Zum Ehrentag der Jagdgöttin und Hüterin der Frauen und Kinder Artemis huldigten die Griechen dieser zu ihrem Ehrentag mit einem runden Honigkuchen. Dieser wurde mit Kerzen dekoriert, die als magisch galten und Wünsche erfüllen können. 
Der göttliche Kuchen wurde dann auf einen Altar gestellt und von den Griechen angebetet, um beispielsweise eine erfolgreiche Jagd oder Schutz der Familie zu begünstigen. 

Ein anderer Ursprung für Kerzen auf dem Geburtstagskuchen ist das Kinderfest aus dem 15. Jahrhundert. Die Menschen glaubten, mit Kerzen ihre Kinder vor bösen Geistern schützen zu können, da diese angeblich vor allem an ihren Geburtstagen anfällig für sie waren. 

In einigen Orten Deutschlands war es damals unter den Bauern Brauch, Kerzen auf dem Kuchen anzuzünden, wenn das Geburtstagskind aufwachte.  
Diese mussten dann durchgehend am Brennen gehalten werden, bis der Kuchen am Abend gegessen wurde. Das sollte dem Kind ein glückliches Jahr bescheren und durch die Kerzen sollten die Glückwünsche zu Gott getragen werden. 

Das wünschen wir uns für die nächsten Jahre und Jahrzehnte von eatPLANTS auch, also ist gerade die perfekte Woche, um einen leckeren Kuchen zu verzehren und die darauf vorhandene Kerze auszupusten! 

Hinterlasse einen Kommentar

Shop now

You can use this element to add a quote, content...