Lebensmittelunverträglichkeiten
Glutenintoleranz
Im Gegensatz zu den folgenden Lebensmittelunverträglichkeiten zählt die Glutenintoleranz zu den Autoimmunerkrankungen. Menschen reagieren dabei auf das Klebereiweiß Gluten, welches in gängigen Getreidearten wie Roggen, Weizen, Dinkel, Gerste und Grünkern enthalten ist. Die Ursachen dafür sind bislang noch nicht großartig erforscht worden. Betroffene reagieren mit einer andauernden Entzündung der Darmschleimhaut, welche sich dann nur mit einem absoluten Gluten-Verzicht langsam wieder regenerieren kann. Einige Symptome der Glutenintoleranz können beispielsweise Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Reizbarkeit sein.
Bei den wenigsten Betroffenen wird die Erkrankung richtig diagnostiziert.
Fruktoseintoleranz
Etwa 30 bis 40 Prozent der Mitteleuropäischen Bevölkerung können Fruchtzucker nicht richtig über den Dünndarm aufnehmen. Das nennt sich Fruktose-Malabsorption und ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper nur eine begrenzte Menge an Fruktose auf einmal aufnehmen kann. Dabei kommt ein größerer Teil dieser Fructose in den Dickdarm, was dann wiederum zu Symptomen wie Blähungen und Bauchschmerzen führt.
Histaminintoleranz
Histamin kommt in unseren Körpern auf natürliche Weise vor und dient als Gewebshormon und Neurotransmitter. Bei einer Histaminintoleranz treten bei Betroffenen durch ein Ungleichgewicht zwischen dem mit der Nahrung aufgenommenem und dem vom Körper selbst hergestellten Histamin Symptome beim Abbau auf. Histamin wird bei allergischen Reaktionen und Entzündungen gebildet und ruft bei einigen Menschen Symptome wie Juckreiz, Magen-Darm- und Atemwegsbeschwerden oder Hitzewallungen inklusive Hautrötungen hervor. Histamin ist in nahezu allen Lebensmitteln enthalten, vor allem in Gewürzen, Wein, Tomaten und Käse.
Laktoseintoleranz
Die Laktoseintoleranz bzw. Milchzuckerintoleranz bezeichnet eine Störung der Milchzuckerverwertung und hat unterschiedliche Ursachen und Ausprägungsformen. Oftmals ist ein Mangel des Enzyms Laktase die Ursache, wodurch der Milchzucker nur schlecht oder gar nicht aufgenommen werden kann. Die häufigsten Symptome sind Völlegefühl, Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfall.
eatPLANTS sagt:
Wir verzichten bei der Zubereitung unserer Produkte auf Zutaten, die Gluten enthalten und haben durch die pflanzliche Zusammensetzung auch keine Laktose in unseren Produkten.
Dadurch können wir auch Menschen mit Unverträglichkeiten schnelle, gesunde und leckere Gerichte auf pflanzlicher Basis mit vollwertigem Geschmack und hoher Qualität ohne Probleme ermöglichen.
1 Kommentar
Ich habe eine Histaminintolleranz. Wie ist das dann beim erneuten Erwärmen eurer Soße? Ihr beschreibt , dass ihr sie zum haltbar machen einkocht. Normalerweise steigt dann beim wieder erwärmen auch das Histamin in die Höhe. Somit könnte ich sie auch nicht essen, oder? Danke vorab. Viele Grüße Andrea