Lifehacks – Kochen & Essen
Mehr Limetten- und Zitronensaft gewinnen
Wenn Zitronen und Limetten noch nicht ganz reif sind, kann man sie bei 600 Watt für zehn Sekunden in die Mikrowelle legen.
Anschließend muss man sie dann unter kaltes Wasser halten und kann sie dann viel leichter und ergiebiger auspressen.
Ersatzmittel der Zitronenpresse
Passend dazu gibt es noch einen anderen kleinen Tipp. Du hast keine Zitronenpresse? Kein Problem, dann nimm doch einfach die Grillzange und klemme die Frucht in den oberen Teil der Presse.
Wurzelgemüse ohne Schäler schälen
Wenn man keinen Sparschäler zuhause hat, kann man einfach einen scharfen Löffel nutzen, um beispielsweise Ingwer zu schälen.
Kräuter lange haltbar machen
Man muss die Kräuter nur in ein Stück feuchte Küchenrolle wickeln und kann dann im Kühlschrank lagern. Das Stück Küchenrolle sollte alle paar Tage erneuert werden.
Versalzene Sauce/Suppe wieder weniger salzig machen
Lege einfach ein Stück Brot bzw. ein Brötchen hinein. Es funktioniert dann wie ein Schwamm und saugt das Salz auf. Allerdings muss man dabei darauf achten, dass das Brötchen nicht zerfällt.
Alternativ gehen auch rohe, ungekochte Kartoffeln oder Karotten, die zerfallen auch nicht so schnell. Die dritte Möglichkeit, um deine Mahlzeit zu entsalzen, ist Reis im Tee-Ei.
Bei allen Varianten wird der Helfer anschließend wieder entnommen.
Getränke in kurzer Zeit eiskalt kühlen
Du benötigst lediglich Wasser, Eis und viel Salz. Wenn man die Eiswürfel bzw. Crushed Eis und Wasser in ein großes Gefäß legt und viel Salz untermischt, kann man nach wenigen Minuten eiskalte Getränke genießen. Das Verhältnis von Eis zu Salz ist dabei etwa 3:1.
Das Salz bringt die Eiswürfel zum Schmelzen und setzt den Gefrierpunkt des Wassers herab. Aber achte darauf die Flaschen nicht zu lange im Eiswasser liegen zu lassen, sonst platzen sie.
Alternativ kann man die Getränkeflaschen auch in nasses Papier wickeln und ins Gefrierfach legen.
Überkochendes Wasser verhindern
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zu verhindern, dass das Wasser beim Zubereiten von beispielsweise Nudeln, Brühe, Kartoffeln oder Reis überkocht.
Zum einen kann man dem Wasser einen Schuss Öl oder Butter hinzufügen, was zu einem sofortigen Zerplatzen der Blasen führt und diese somit auch nicht aufsteigen können. Zum anderen kann man ab und zu umrühren und in die aufsteigenden Blasen hineinpusten, damit sie platzen. Außerdem kann man einen Metalllöffel ins Wasser legen, der leitet dann die Hitze durch den Stiel aus dem Behältnis weg. Ansonsten kann man auch einen Holzlöffel quer über den Kochtopf legen und darauf dann den Deckel. Durch den Holzlöffel wird die Oberfläche des Schaums unterbrochen und durch die Spaltöffnung kann der heiße Wasserdampf abziehen.
Tränende Augen beim Zwiebelschneiden
Also entweder man nimmt zum Zwiebelschneiden die gute altbewährte Taucherbrille oder eine Kerze. Durch die aus der Zwiebel austretenden Thiopropanal-S-Oxide, können die Augen tränen. Vermeiden kann man dies zumindest etwas mit einer angezündeten Kerze in unmittelbarer Nähe.
Die Flamme lässt das Thiopropanal-S-Oxid zerfallen und zumindest ein Teil davon kann so nicht zu den Augen steigen.
Um ein stumpfes Messer wieder scharf zu bekommen, kann man die Klinge über den Bodenring von Keramiktasse, -teller oder –schale reiben. Besser funktioniert das, wenn man das Geschirr leicht anfeuchtet.
Ähnlich funktioniert das mit Zeitungspapier – aber nur mit einer Tageszeitung und nicht mit einer Illustrierten. Die Druckerschwärze und das darin enthaltene Carbon legt sich wie Schmirgelpulver zwischen Klinge und Papier.