Über die oft unterschätzte Karotte

Jede:r kennt sie, viele lieben sie – die Karotte. Aber was steckt wirklich in der orangenen Super-Rübe? 

Hier erfahrt ihr mehr über die Inhaltsstoffe und positiven Auswirkungen des unter den Bezeichnungen Karotte, Mohrrübe, Möhre oder Gelbrübe bekannten Wurzelgemüses auf den Körper. 

Die Karotte gehört zur Familie der Doldenblütler und man nutzt von der gesamten Pflanze nur die oftmals orangene Pfahlwurzel. Es gibt über 29 verschiedene Arten, wobei die Farbe des Gemüses weiß, rot, orange, gelb, violett oder sogar schwarz sein kann. 

Bereits in der Antike wurden in Griechenland und Rom Möhren kultiviert. Mittlerweile ist sie weltweit bekannt und wird hauptsächlich in Europa bzw. Deutschland, Polen und im Vereinigten Königreich. Wildformen der Rübe gedeihen außerdem in Asien und Südeuropa. 

Wenn man sich die Inhaltsstoffe der knackigen Wurzel genauer anschaut, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen sind in beträchtlichen Mengen enthalten, aber auch Provitamin A, Folsäure, Mangan, Pektin und Schwefel sind in ihr vorhanden. 

Wohl bekannt ist, dass die in der Möhre enthaltenen Carotinoide die Bräunung des Teints unterstützen, da sich die Carotinverbindungen in der äußeren Hautschicht einlagern. Auch die Sehkraft kann durch das Beta-Carotin, was übrigens die Vorstufe von Vitamin A darstellt, unterstützt werden.  
Nicht nur der Haut, dem Immunsystem und dem Herz wird bei dem Verzehr von diesem Gemüse etwas Gutes getan. Gleichzeitig schützt man sich auch vor Diabetes, Arteriosklerose und Krebs. 
Karotten wirken auch gegen chronische Müdigkeit, Anämie, Immunschwäche, Magengeschwüre und Darmprobleme. Sie fördern außerdem bei stillenden Müttern die Milchbildung. 

Was bei der Zubereitung erwähnt werden muss ist, dass gekochte Möhren zwar weniger Kalorien haben als gekochte, jedoch steigt dann ihr Zuckergehalt. Durch die zugesetzte Wärme wird nämlich Zucker freigesetzt. Rohe Karotten verhindern die Aktivität von Salmonellen und senken somit das Risiko, eine Lebensmittelvergiftung zu bekommen. Interessant nicht wahr? 

Grundsätzlich bleiben wir aber dabei: Möhren sind super lecker und gesund! 
Unsere Rezepte, die Karotten beinhalten, findet ihr hier. 

Hinterlasse einen Kommentar

Shop now

You can use this element to add a quote, content...