Wassermelone
Ein absolutes Must-have für einen heißen Strandtag oder einen entspannten Abend auf dem Balkon – die Wassermelone!
Aber es ist gar nicht so leicht, DIE perfekte Wassermelone zu finden. Wie ihr das am besten tut, erfahrt ihr unter anderem im Folgenden.
Die Melone hat ihren Ursprung in West- und Zentralafrika. Dort sind sie seit über 3000 Jahren bekannt. Heute wird sie überwiegend in Spanien, Griechenland und Italien angebaut. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Melonenarten über Afrika und Asien bis zum Mittelmeerraum ausgebreitet.
Neben den kultivierten Formen treten heutzutage zusätzlich verwilderte Formen in Afrika und Australien auf.
Wusstet ihr, dass die Melone ein Gemüse ist, da sie jedes Jahr erneut gepflanzt werden müssen? Die Wassermelone gehört übrigens ebenso wie die Zuckermelone zu den Kürbisgewächsen.
Bei der Wassermelone sind die zwei beliebtesten Sorten “Bush Sugar Baby” mit 2 bis 4 Kilogramm und “Crimson Sweet” 5 bis 8 Kilogramm, welche man oft in den Supermärkten findet.
Grundsätzlich gilt für alle Melonen: Je schwerer, desto fruchtiger. Je höher der Wasseranteil, desto schwerer ist logischerweise die Melone.
Allerdings sagt das noch nichts über den Geschmack aus, aber wenigstens kann so das Fruchtfleisch nicht trocken sein. Um also zu erkennen, ob eine Melone reif und süß ist, sollte man vor dem Kauf auf das Gemüse klopfen. Je tiefer und dumpfer der Klang der Melone ist, desto reifer ist sie.
Durch den hohen Wasseranteil ist die Melone sehr gesund und besteht zu 93 Prozent aus Wasser. Totz ihres süßen Geschmacks hat sie nur einen Brennwert von etwa 35 Kilokalorien auf 100 Gramm. Außerdem hat sie einen hohen Anteil an Vitamin A und C, Kalium und Beta-Carotin. Im weißen Fleisch unter der Schale steckt jede Menge von der Aminosäure Citrullin, welche im Körper zu Arginin umgewandelt wird. Diese sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße erweitern und der Blutfluss gefördert wird. Nicht nur für das Herz-Kreislauf-System ist die Aminosäure gut geeignet, sondern auch die Potenz wird vom leckeren Kürbisgewächs gesteigert.
Wer gern Sport macht, sollte vorher ein Glas Wassermelonensaft trinken. Die in der Frucht enthaltene Aminosäure L-Citrullin trug nach wissenschaftlichen Tests ebenfalls zur Verminderung von Muskelkater bei.
Aber nicht nur das Fruchtfleisch ist gesund, sondern auch die Schale ist essbar und sehr gesund für den Körper. Sie enthält viele Ballaststoffe und sorgt für ein sättigendes Gefühl. Auch die Kerne von Wassermelonen sind ebenfalls sehr gesund und enthalten Eisen, Zink, Proteine und Magnesium. In anderen Ländern ist es üblich, sie geröstet oder getrocknet zu essen.
Wassermelone ist nicht nur für leckere Smoothies und Cocktails geeignet, sondern auch für herzhafte Salate oder Vorspeisen-Gerichte.