Geschmacksrichtungen

Geschmacksrichtungen

Die menschliche Zunge einer erwachsenen Person hat über 2000 bis 5000 Geschmacksknospen, die eines Säuglings sogar doppelt so viele.Aber was gibt e...

Mehr lesen
Essen in Gesellschaft

Essen in Gesellschaft

In guter Gesellschaft isst man bis zu 48 Prozent mehr als alleine – aber woran liegt das?   Zum einen macht es natürlich Spaß, mit anderen zusamme...

Mehr lesen
Innovative Verpackungen

Innovative Verpackungen

Hier erfährt man mehr über verschiedene nachhaltige Verpackungsmaterialien wie Zuckerrohr, Mais, Algen, Bambus oder Casein. Manche von ihnen sind s...

Mehr lesen
Kräuter

Kräuter

Forscher gehen davon aus, dass bereits vor 50.000 Jahren Kräuter von Naturvölkern als Heilpflanzen genutzt wurden. Auch ägyptische Mediziner schrie...

Mehr lesen
Käseersatz

Käseersatz

Unter Käsealternativen, Kunstkäse oder Käseimitat versteht man prinzipiell alles, was geschmacklich und von der Verwendung her Käse ähneln soll. D...

Mehr lesen
Zucker

Zucker

Zucker ist vor allem in großen Mengen ungesund, da sind wir uns alle einig. Aber wieso ist es so schwer, auf süße Getränke oder Naschereien zu verz...

Mehr lesen
Anti-Stress-Nahrungsmittel

Anti-Stress-Nahrungsmittel

Wie kann man Stimmungsschwankungen inmitten vom Alltagsstress entgegenwirken? Natürlich mit leckerem Essen oder einer Runde Meditation und Yoga! Zu...

Mehr lesen
Die 14 EU-Allergene

Die 14 EU-Allergene

Die 14 Allergene, die in der EU verpflichtend gekennzeichnet werden müssen sind glutenhaltiges Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer oder Hybrids...

Mehr lesen
Gewürze - Teil 3

Gewürze - Teil 3

Woher kommen Paprika, Piment, Pfeffer, Safran, Selleriesamen, Sesam, Senfkörner, Vanille, Wacholderbeeren und Zimt und zu welchen Gerichten passen ...

Mehr lesen

Shop now

You can use this element to add a quote, content...